Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für diese Website berlinconfidential.de ist:

Berlin Confidential GmbH
Geschäftsführer: Alexander Szlovák
Eisenbahnstraße 5
10997 Berlin
E-mail: ...

Verarbeitung Ihrer Daten

Serverdaten

Bei jedem Aufruf unserer Website werden von unserem Webspace-Provider automatisch Daten erfasst, die Ihr Internet-Browser an den Provider übermittelt (sogenannte Serverlogfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
  • Webseite, die Sie besuchen (welche Unterseite unserer Website Sie aufrufen)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Die Daten sind notwendig, um eine Verbindung zwischen den Rechnern herzustellen und werden danach noch eine Weile gespeichert, um evtl. technische Fehler oder Missbrauch erkennen zu können und eine anonyme statistische Auswertung zu ermöglichen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), da wir die automatisch erhobenen Daten für eine effektive Bereitstellung unserer Webseite benötigen, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Speicherung unserem berechtigten Interesse dient, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.

Kontaktaufnahme

Sollten Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind üblicherweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen mitgeteilten Informationen. Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sie zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da die Bearbeitung dieser Anfragen im beiderseitigen Interesse liegt.

Speicherfristen

Ihre personenbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich nur solange, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Etwas Anderes gilt lediglich dann, wenn wir rechtliche dazu verpflichtet sind.
Dies ist zum Beispiels bezüglich handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen der Fall, die eine Speicherdauer von bis zu zehn Jahre für bestimmte Daten anordnen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen uns gegenüber die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wende

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Sie können die oben genannten Rechte ausüben, indem Sie uns, wie oben unter A. angegeben, kontaktieren.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

.

Melde Dich für unseren
Newsletter an

.
Absenden
.
.